Hans-Joachim Eckstein

Beziehungsgewiss

Grundlagen des Glaubens. Gesamtausgabe. mit Schutzumschlag, Coververedelung und Leseband.
gebunden , 688 Seiten
ISBN 3417000661
EAN 9783417000665
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller SCM Brockhaus, R.
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die »Grundlagen des Glaubens« entfalten zentrale biblisch-theologische Themen. Sie bieten einen faszinierenden Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Glauben, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Tiefgang und Anschaulichkeit:
zu den drei christlichen Grundsäulen Glaube, Liebe und Hoffnung
zu Gott als Vater und zu Jesus Christus, zu der Bedeutung seines Sterbens und seiner Auferstehung für uns
zum Heiligen Geist und seinem Wirken im Leben der Gläubigen
zum Verstehen der Bibel und des Evangeliums
In dieser Gesamtausgabe sind die vier Bände der »Grundlagen des Glaubens« neu bearbeitet und erweitert zusammengefasst.

Portrait

Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein (Jg. 1950) aus Tübingen ist Professor für Neues Testament. Vor 2001 lehrte er an der Universität Heidelberg, bis 2016 als Ordinarius an der der Universität Tübingen.
Vielen ist er durch seine eindrücklichen Vorträge und Predigten sowie durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Gemeindelieder bekannt. Seine Bücher, die zu einem befreienden und lebensbejahenden Glauben einladen, sprechen durch ihren persönlichen und sprachlich gewinnenden Stil an.
Ob in Universitäts- oder Gemeindeveranstaltungen, ob in Sachbüchern oder in lyrischer und meditativer Literatur, Hans-Joachim Eckstein gelingt immer wieder der Brückenschlag zwi-schen Glauben und Denken, zwischen Universität und Kirche, zwischen Landeskirchen, Frei-kirchen und Gemeinschaften. Gerade mit seinen lyrischen und aphoristischen Texten spricht er zugleich auch viele Menschen an, die sich dem Glauben gegenüber bisher eher distanziert empfanden.
Für seine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten erhielt er vom Land Baden-Württemberg den Landeslehrpreis. Für seine besondere Basis- und Gemeindenähe in Lehre, Publikationen und Beratung sowie für sein Brückenbauen zwischen wissenschaftlicher Theologie und Gemeindeglauben erhielt er den Sexauer Gemeindepreis für Theologie. Für "heraus-ragende Verdienste in Kirche und Theologie" erhielt er mit der Brenz-Medaille in Silber die höchste Auszeichnung der Evang. Landeskirche in Württemberg.
www.ecksteinproduction.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
8,95
Sofort lieferbar
29,95
Sofort lieferbar
18,00