Veranstaltungen

 

Dr. Hermann Sauer: Herr Doktor, ich bin's schon wieder

09.06.2024 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Steinweg 42)

Hermann Sauer hat von 1971 an in Marburg Zahnmedizin und Humanmedizin studiert und sein Praktisches Jahr 1978 im Lehrkrankenhaus der Universität, Klinikum Fulda, absolviert. Die Stationen seiner Facharztausbildungen waren Bad Berleburg, Oldenburg i. O., Hünfeld und Fulda, ehe er sich 1984 als Landarzt in Schlitz niederließ.
Die Lesung in unserer Buchhandlung ist Sauers 20. Lesung seit Erscheinen seiner beiden Bücher. Hier in Marburg wird er insbesondere solche Kapitel auswählen, die einen direkten Bezug zur Stadt oder seinem Studium haben.
Seine Lesungen sind immer wieder ausgebucht und kommen bei den Menschen sehr gut an. Sauer nimmt diese mit auf die Reisen durch die ambulante Medizin mit all ihren Stolperfallen und spart auch nicht mit Kritik am kranken Gesundheitssystem.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.

Dr. Hermann Sauer: Herr Doktor, ich bin's schon wieder

 

Michael Lutz: Fanomenologie des Fußballs

15.06.2024 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Steinweg)

Im Fußball steht die Welt für (mindestens) 90 Minuten auf dem Kopf. Teils merkwürdige Regeln und ganz große Gefühle kennzeichnen dieses weltweit populärste aller Spiele. Für die einen wird durch bloßes Zuschauen ein simpler Sport zur Religion, für die anderen ist er aufgrund seiner verhassten Massentauglichkeit ein Beleg des Kulturverfalls von der Kreisklasse bis zur Champions League. Doch spätestens, wenn die Hand Gottes ins Spiel kommt und Archimedes den entscheidenden Anstoß gibt, wird klar, dass es um weit mehr geht. Michael Lutz verbindet durch geschickte Doppelpässe die Geistigkeit der Philosophie mit der Körperlichkeit des Fußballsports. Mit erhellenden Verweisen auf Psychoanalyse, Soziologie und Kulturwissenschaft ergründet der Autor die großen philosophischen Fragen des Fußballs auf unterhaltsame und zugängliche Weise. Es wird offengelegt, warum der Ball rund ist, warum der Schiedsrichter niemals irrt, warum Fußballstars die Heiligen des 21. Jahrhunderts sind oder was die WM in Katar eigentlich über unsere Gesellschaft aussagt. Dieses Buch belegt: Fußball ist mehr als die schönste Nebensache der Welt.

Michael Lutz, geb. 2001, absolvierte seinen Bachelor in Philosophie und Germanistik an der Universität Bonn, wo er sich derzeit in einem vertiefenden Master-Studium befindet. Neben Stellen an der Universität, die er bekleidet, ist er bereits seit seiner Schulzeit als Autor tätig. Für den Fußball interessiert er sich seit seiner Jugend, wo er in verschiedenen Bereichen aktiv war und ist.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.


 

Ronnys Rubato (knapp daneben)

08.09.2024 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Jakobi (Steinweg)

Szenische Lesung mit Ulrich Fischer

Eine Schar Frauen versagt sich zur Karnevalszeit die Freuden des Faschings. Die Frauen steigen hinab, in einen begehbaren Aufenthaltsraum der städtischen Kanalisation, dorthin, wo sonst nur Kanalarbeiter ihre Reinigungs- und Suchgeräte abstellen. In dieser unterirdischen Welt begegnet ihnen der Gitarrenlehrer und Musiker Ronny, der nach reichlichem Zechgelage durch einen dummen Zufall in einen deckellosen Straßengulli stürzte, begleitet vom Hütehund Ernie, der Ronny auf Befehl der Gitarrenschülerin Bruni stets nachschnüffelt und aus lauter Tapsigkeit die einzige Ölfunzel der unterirdisch weilenden Frauen umstößt. Ronny begegnet den Frauen in absoluter Dunkelheit, aus der er die Frauen hinausführen soll. Der Erfolg bleibt lange Zeit ungewiss. Auf der "Reise" durch die Unterwelt begegnen Ron und seinen ungeliebten Frauen seltsame Gestalten, denen sie mit aller Rücksicht auf ihr eigenes Überleben aus dem Wege gehen wollen.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung.